Qt Jenny Konfiguration
Auswahl der Java-Klassen, für die Wrapper generiert werden
Sie wählen die Java-Klassen aus, für die Sie C++-Code generieren möchten, indem Sie die Kotlin-Import-Anweisungen und NativeProxyForClasses
-Annotationen für diese Klassen am Anfang der Kotlin-Klasse GenerateCppCode
in der Quelldatei des Code-Generierungsprojekts hinzufügen. Die QtJenny-Demo hat Beispiel-Annotationen, die auf diese Weise erstellt wurden.
Konfigurieren der Codegenerierung
Der Codegenerator hat einige Konfigurationsparameter, die nützlich sind, um sie an Ihre Projektstruktur anzupassen:
jenny.outputDirectory
Dasoutput
Verzeichnis, in dem der Code generiert wird. Qt Jenny fügt die generierten Dateien unter dem angegebenen Verzeichnis hinzu, unter dem jenny/proxy Verzeichnis.jenny.templateDirectory
das Verzeichnistemplate
, aus dem die für die Codegenerierung verwendeten Vorlagen geladen werden.
Darüber hinaus müssen Qt Jenny -Projekte die Eigenschaften
jenny.headerOnlyProxy
auf true setzen,jenny.useJniHelper
auf false, undjenny.useTemplates
auf true setzen.
Diese Flags und ihre Voreinstellungen dienen der Abwärtskompatibilität mit dem Projekt, von dem Qt Jenny ursprünglich abgezweigt wurde. Das bedeutet, dass Qt Jenny so konfiguriert werden kann, dass es Code auf die gleiche Weise erzeugt wie das ursprüngliche Projekt. Es wird jedoch empfohlen, Code mit Vorlagen zu erzeugen, die QJniObject verwenden.
© 2025 The Qt Company Ltd. Documentation contributions included herein are the copyrights of their respective owners. The documentation provided herein is licensed under the terms of the GNU Free Documentation License version 1.3 as published by the Free Software Foundation. Qt and respective logos are trademarks of The Qt Company Ltd. in Finland and/or other countries worldwide. All other trademarks are property of their respective owners.