SVG-Betrachter
Ein Qt Widgets Beispiel für das Rendern und Anzeigen von SVG-Dateien.
Das Qt SVG Modul verwendet QPainter zum Rendern von SVG-Dateien, und dieses Beispiel zeigt, wie man Qt Widgets verwendet, um die gerenderten SVG-Dateien anzuzeigen. Die gesamte Zeichenfläche befindet sich in einem QScrollArea. Wenn der Benutzer ein SVG-Bild vergrößern möchte, erscheinen automatisch zwei Bildlaufleisten, um die Navigation zu erleichtern. Außerdem besteht die Möglichkeit, die gerenderte SVG-Datei in ein gerastertes Bild zu exportieren.
Rendering
Um eine Datei zu öffnen, klicken Sie auf das Dateisymbol oder gehen Sie zum Menü Datei und klicken Sie auf Öffnen. Navigieren Sie dann durch das Dateisystem und wählen Sie eine SVG-Datei aus. Qt SVG verwendet einen Software-Renderer, um den Inhalt der Datei zu zeichnen. Dieser bietet pixelgenaues Antialiasing und eine Vielzahl von Funktionen. Bei komplexen SVG-Dateien kann dies jedoch erhebliche Rechenleistung auf der CPU erfordern. Für einen hardware-beschleunigten SVG-Renderer verwenden Sie stattdessen VectorImage. Auf der Seite 2D-Grafik in Qt finden Sie die verschiedenen Möglichkeiten, eine SVG-Datei in Qt zu laden.
Der SVG-Viewer bietet einen Refresh-Button, um die aktuell geöffnete SVG-Datei neu zu laden. Die gleiche Schaltfläche ist auch im Menü Ansicht verfügbar. Darüber hinaus gibt es im Menü Ansicht die Option Auto Refresh, die den Viewer anweist, die Datei automatisch neu zu laden, sobald sie verändert wird.
Der SVG-Viewer bietet drei verschiedene Hintergründe an: Weiß, Schwarz und Schachbrettmuster. Auf diese Optionen kann über die Symbole in der Symbolleiste oder über das Menü Hintergrund zugegriffen werden. Darüber hinaus gibt es im gleichen Menü eine Schaltfläche zum Aktivieren oder Deaktivieren des Umrisses um die gerenderte SVG-Datei.
Funktionen
Seit Qt 6.7 hat das Modul zusätzliche Funktionen erhalten. Zuvor unterstützte das Modul nur SVG Tiny 1.2. Das Menü Features erlaubt es Ihnen, diese neuen Funktionen zu aktivieren oder zu deaktivieren. Zum Beispiel können Sie den Renderer auf den SVG Tiny 1.2 Funktionssatz beschränken oder Animationen komplett deaktivieren. Eine vollständige Beschreibung dieser Funktionen finden Sie auf der Dokumentationsseite QtSvg::Option.
© 2025 The Qt Company Ltd. Documentation contributions included herein are the copyrights of their respective owners. The documentation provided herein is licensed under the terms of the GNU Free Documentation License version 1.3 as published by the Free Software Foundation. Qt and respective logos are trademarks of The Qt Company Ltd. in Finland and/or other countries worldwide. All other trademarks are property of their respective owners.