Qt für Android
Qt für Android™ ermöglicht Ihnen die Entwicklung von Qt-Anwendungen für Android-Geräte und unterstützt eine Vielzahl von Funktionen und Anwendungsfällen.
Um mit Ihrer Qt for Android-Anwendung zu beginnen, laden Sie Qt for Android herunter und installieren Sie es und verwenden Sie die Qt Creator IDE. Folgen Sie den Anweisungen auf der Seite Erste Schritte mit Qt for Android.
Wenn Sie eine bestehende Android-Anwendung haben, versuchen Sie Qt Quick für Android. Es enthält ein Plugin für Googles Android Studio. Sie finden es auf dem IntelliJ-Marktplatz. Damit können Sie den Inhalt von Qt Quick als Ansicht zu Ihrer Android-Anwendung hinzufügen.
Um Qt aus dem Quellcode zu erstellen, siehe Erstellen aus dem Quellcode.
Unterstützte Konfigurationen
Die folgenden Konfigurationen werden in dieser Qt-Version unterstützt:
Abschnitt | Beschreibung |
---|---|
Verteilung | Android 9 (API 28) bis 15 (API 35) |
Architektur | arm64-v8a , x86_64 , x86 , und armeabi-v7a |
Compiler | Clang 17.0.2 (NDK r26b und r27c oder 26.1.10909125 und 27.2.12479018) Hinweis: Es wird empfohlen, dass Qt-Apps dieselbe NDK-Version verwenden, die für die Erstellung der offiziellen Qt für Android-Bibliotheken verwendet wird, um Fehler durch fehlende Symbole zu vermeiden. In Versionen, die mehrere NDKs unterstützen, wird das neueste unterstützte NDK für die Erstellung von Qt verwendet. |
JDK | JDK 17 |
Gradle | Gradle 8.10 und AGP 8.6.0 |
Paket | Multi-ABI APK s, AAB s und AAR sHinweis: Multi-ABI-Builds sind nur bei Verwendung von CMake verfügbar. Für weitere Informationen siehe CMake Android Multi-ABIs. |
Weitere Informationen zu den unterstützten Android-Versionen finden Sie unter Qt for Android Supported Versions Selection Guidelines.
Qt für Android erforschen
Um mehr über die Entwicklung mit Qt für Android zu erfahren, sind hier die wichtigsten Themen aufgeführt:
- Erste Schritte mit Qt für Android
- Bereitstellen einer Anwendung auf Android
- Wie Qt für Android funktioniert
- Erstellen von Qt für Android aus dem Quellcode
- Erstellen von Qt für Android-Projekten von der Kommandozeile aus
- Das Werkzeug androiddeployqt
- Qt für Android Manifestdatei-Konfiguration
- Qt Jenny: Java-Code-Generator
Die folgenden Themen bieten weitere Details zu Qt für Android:
Wie man OpenSSL-Bibliotheken mit einer Qt für Android-Anwendung verpackt. | |
Spezielle Informationen zum Erstellen und Ausführen von Qt-Anwendungen auf Android. | |
Informationen über die Unterstützung von Android Services in Qt. | |
Anweisungen zur Portierung Ihrer bestehenden Qt-Anwendung auf Android. | |
Anleitungen zur Vorbereitung Ihrer Anwendung für die Veröffentlichung. | |
Ein Überblick über die Verwendung von QML in nativen Android-Projekten | |
Informationen zu CMake und den APIs der Android-Plattform. | |
Auflistung einiger nützlicher Umgebungsvariablen, die von der Qt For Android Toolchain verwendet werden. | |
Leitfaden für die Unterstützung der Google Emoji-Schriftartenrichtlinie mit QML oder C++. | |
Überblick über das Tool androidtestrunner zum Ausführen von Qt-Tests unter Android | |
Anweisungen zum Einbinden von Android-Bibliotheken von Drittanbietern in eine Anwendung. | |
Die lebendige und aktive Qt-Community-Site beherbergt ein Wiki, ein Forum und zusätzliche Lernanleitungen und Präsentationen.
Informationen zur Lizenzierung finden Sie unter Android GNU C++ Run-time Licensing.
Wie geht es weiter?
Wir laden Sie dazu ein, den Rest von Qt zu erkunden. Wir haben Übersichten erstellt, die Ihnen bei der Entscheidung helfen, welche APIs Sie verwenden möchten, und unsere Beispiele zeigen, wie Sie unsere APIs verwenden können.
- Qt Übersichten - Liste von Themen zur Anwendungsentwicklung
- Beispiele und Tutorials - Codebeispiele und Tutorials
- Qt Reference Pages - eine Auflistung von C++ und QML APIs
- Qt Creator: Tutorial: Mobile Anwendung
- Qt Creator: Android-Entwicklungsumgebung einrichten
© 2025 The Qt Company Ltd. Documentation contributions included herein are the copyrights of their respective owners. The documentation provided herein is licensed under the terms of the GNU Free Documentation License version 1.3 as published by the Free Software Foundation. Qt and respective logos are trademarks of The Qt Company Ltd. in Finland and/or other countries worldwide. All other trademarks are property of their respective owners.