Unterstützte Plattformen

Die folgenden Plattformen werden in Qt 6.9 unterstützt. Informationen über frühere Qt-Versionen finden Sie in der entsprechenden Version in den Qt-Dokumentationsarchiven.

Unterstützte Plattformen werden aktiv gewartet und getestet, und Fehler, die auf diesen Plattformen entdeckt werden, werden vorrangig behoben. Signifikante Fehler, die beim Testen entdeckt werden, können sich auf das Veröffentlichungsdatum auswirken.

The Qt Company bietet kommerziellen Support für alle offiziell unterstützten Plattformen und Konfigurationen.

Hinweis: Einige der Plattformen werden nur für bestimmte Arten von kommerziellen Lizenzen unterstützt. Einzelheiten hierzu finden Sie in den Qt-Support-Bedingungen und in Ihrer kommerziellen Lizenzvereinbarung.

Konfigurationen, die unten nicht aufgeführt sind, werden vom Qt-Projekt nicht offiziell unterstützt. Qt kann jedoch auch auf nicht unterstützten Plattformen und Konfigurationen laufen. Die Qt Company, Qt-Partner, Open-Source-Entwickler und Community-Benutzer sind in der Lage, in dieser Situation Hilfe zu leisten.

Hinweis: Die Unterstützung für bestimmte Konfigurationen oder Betriebssystemversionen kann enden, bevor die Unterstützung für Qt 6.9 endet. Ein späteres Patch-Release von Qt 6.9 kann die Unterstützung für eine Konfiguration aufheben oder sie durch eine aktuell unterstützte Version ersetzen.

Desktop-Plattformen

Linux/X11

VertriebArchitekturCompilerAnmerkungen
Red Hat 8.6x86_64GCC 10 (Werkzeugsatz)
Red Hat 8.8x86_64GCC 10 (Werkzeugsatz)
Red Hat 8.10x86_64GCC 10 (Werkzeugsatz)
Red Hat 9.2x86_64GCC 11
Red Hat 9.4x86_64GCC 11
openSUSE 15.6x86_64GCC 9, GCC 10, GCC 11, GCC 12
SUSE Linux Enterprise Server 15 SP6x86_64GCC 10
Ubuntu 22.04x86_64GCC wie von Canonical bereitgestellt, GCC 11.x
Ubuntu 24.04x86_64, arm64GCC wie von Canonical zur Verfügung gestellt, GCC 13.xSiehe die Anmerkung.
Debian 11.6x86_64, arm64GCC 10Technologie-Vorschau

Siehe auch: Enterprise Qt Debian-Pakete.

Hinweis: Für Linux on Arm auf Desktops verwenden wir Raspberry Pi 5 mit 8GB RAM und Ubuntu 24.04 als Referenzplattform. Wenn Sie ein Problem mit einer anderen Hardware haben, versuchen Sie bitte, das Problem auf dem Raspberry Pi 5 zu reproduzieren. Wir planen den Wechsel zu einer regulären Plattformunterstützung, sobald eine größere Auswahl an ARM-basierter Desktop-Hardware verfügbar ist. Die offiziellen Binärdateien werden auf Ubuntu 24.04 gebaut, das mit glibc 2.39 ausgeliefert wird. Wenn Ihre glibc älter ist als die, mit der wir bauen, müssen Sie sie aus den Quellen neu erstellen.

macOS

Build-UmgebungZiel-PlattformArchitektur
Xcode 15 (macOS 14 SDK) oder höhermacOS 12 oder höher (einschließlich macOS 15)x86_64, x86_64h, arm64

Hinweis: Apples Vorwärtskompatibilitätsversprechen für macOS stellt im Allgemeinen sicher, dass Qt-Anwendungen auch auf neuen Betriebssystemversionen gut laufen. Eventuell auftretende Probleme werden in Übereinstimmung mit den Qt-Verzweigungs- und Supportrichtlinien priorisiert und geplant. Unterstützung für neue Betriebssystemfunktionen ist in der Regel nicht in Patch-Versionen enthalten.

Windows

BetriebssystemArchitekturCompilerHinweise
Windows 10 (1809 oder höher)x86_64MSVC 2022, Mingw-w64 13.1
Windows 11x86_64MSVC 2022, Mingw-w64 13.1
Windows auf ARMARM64MSVC 2022

Hinweis: Derzeit unterstützt Qt kein ARM64EC auf Windows on ARM Geräten.

Mobile Plattformen

Android

Die folgenden Konfigurationen werden in dieser Qt-Version unterstützt:

AbschnittBeschreibung
VerteilungAndroid 9 (API 28) bis 15 (API 35)
Architekturarm64-v8a, x86_64, x86, und armeabi-v7a
CompilerClang 17.0.2 (NDK r26b und r27c oder 26.1.10909125 und 27.2.12479018)

Hinweis: Es wird empfohlen, dass Qt-Apps dieselbe NDK-Version verwenden, die für die Erstellung der offiziellen Qt für Android-Bibliotheken verwendet wird, um Fehler durch fehlende Symbole zu vermeiden. In Versionen, die mehrere NDKs unterstützen, wird das neueste unterstützte NDK für die Erstellung von Qt verwendet.

JDKJDK 17
GradleGradle 8.10 und AGP 8.6.0
PaketMulti-ABI APKs, AABs und AARs

Hinweis: Multi-ABI-Builds sind nur bei Verwendung von CMake verfügbar. Für weitere Informationen siehe CMake Android Multi-ABIs.

Weitere Informationen zu den unterstützten Android-Versionen finden Sie unter Qt for Android Supported Versions Selection Guidelines.

iOS

Build-UmgebungZiel-PlattformArchitektur
Xcode 15 (iOS 17 SDK) oder höheriOS 16 oder höher (einschließlich iOS 18)armv8, arm64

Hinweis: Apples Vorwärtskompatibilitätsversprechen für iOS stellt im Allgemeinen sicher, dass Qt-Anwendungen auch auf neuen Betriebssystemversionen gut laufen. Eventuell auftretende Probleme werden gemäß den Qt-Verzweigungs- und Supportrichtlinien priorisiert und geplant. Unterstützung für neue Betriebssystemfunktionen ist in der Regel nicht in Patch-Versionen enthalten.

Informationen zur Unterstützung von WebAssembly auf mobilen Plattformen finden Sie in den Hinweisen zu unterstützten Browsern.

Eingebettete Plattformen

Unterstützungsebenen für Zielhardware

Es gibt mehrere Unterstützungsebenen, die für bestimmte Hardware- und Betriebssystemkombinationen gelten.

Stufe 1: Referenz-Ziele

  • Probleme auf Referenzzielen werden mit höherer Priorität behandelt als Probleme auf niedrigeren Ebenen.
  • Abgedeckt durch den Standard-Support.
  • Releases sind über Qt Online Installer verfügbar.
Stufe 1: Referenzziele
HerstellerKarteBetriebssystem / SonstigesProduktUnterstützt von
IntelNUCYocto 5.1Boot to QtQt-Gruppe
NVIDIAJetson AGX Orin 64GB Entwickler-KitYocto 5.1Boot to QtQt-Gruppe
NXPi.MX 8QuadMax MEKAAOS 14Qt for Android AutomotiveQt-Gruppe
NXPi.MX 8QuadMax MEKYocto 5.1Boot to QtQt-Gruppe
NXPi.MX 8QuadMax MEKQNX 7.1Qt für QNXQt-Gruppe
NXPi.MX 8QuadMax MEKQNX 8.0Qt für QNXQt-Gruppe
NXPi.MX 93 11x11 LPDDR4X EVKYocto 5.1Boot to QtQt-Gruppe
QualcommSA8155PAAOS 10-13Qt for Android AutomotiveQt-Gruppe
Raspberry PiRaspberry Pi 5Yocto 5.1Boot to QtQt-Gruppe

Stufe 2: Überprüfte Ziele

Stufe 2: Überprüfte Ziele
AnbieterKarteBetriebssystem / SonstigesProduktUnterstützt von
Boundary DevicesBD-SL-i.MX6-BausatzVxWorks 24.03Qt für VxWorksQt-Gruppe
IntelNUCQNX 7.1Qt für QNXQt-Gruppe
NVIDIAJetson AGX Orin Entwickler-KitDebian 12Enterprise Qt Debian-PaketeQt-Gruppe
QualcommSA8155PINTEGRITÄT 19.03Qt für INTEGRITYQt-Gruppe
Raspberry PiRaspberry Pi 4 64-bitYocto 5.1Boot to QtQt-Gruppe
STSTM32MP15 EntdeckungYocto 4.0Boot to QtQt-Gruppe
TISK-AM62Yocto 5.1Boot to QtQt-Gruppe
ToradexApalis iMX6Yocto 5.0Boot to QtQt-Gruppe
ToradexColibri iMX6 ULLYocto 5.0Boot to QtQt-Gruppe

Ebene 3: Andere Ziele

  • Probleme mit anderen Targets haben eine niedrigere Priorität als Tier 1: Reference Targets und Tier 2: Verified Targets.
  • Die Hardware wird nicht regelmäßig getestet.
  • QBSP-Pakete können von verschiedenen Anbietern erworben werden; die von der Qt Group bereitgestellten Pakete sind entweder über das Qt Customer Portal oder über Qt Online Installer erhältlich.
Stufe 3: Andere Targets
HerstellerKarteOS / SonstigesProduktUnterstützt von
NVIDIAJetson Orin Nano Entwickler-KitYocto 5.1Boot to QtQt-Gruppe
NXPi.MX 8M Mini LPDDR4 EVKYocto 5.1Boot to QtQt-Gruppe
NXPi.MX 8M Nano LPDDR4 EVKYocto 5.1Boot to QtQt Gruppe
NXPi.MX 8M Plus LPDDR4 EVKYocto 5.1Boot to QtQt-Gruppe
QualcommRB3 Gen 2 Vision-KitYocto 4.0Boot to QtQt-Gruppe
STSTM32MP15 BewertungYocto 4.0Boot to QtQt-Gruppe
StarFiveVisionFive 2Yocto 5.1Boot to QtQt-Gruppe
ToradexApalis iMX8Yocto 5.0Boot to QtQt-Gruppe
Toradexi.MX 95 Verdin EvaluierungskitYocto 5.1Boot to QtQt-Gruppe

Siehe Andere Ziele für weitere Informationen.

Weitere Informationen finden Sie unter Qt-Support-Bedingungen.

Android Automotive OS

Qt for Android AutomotiveQt for Android Automotive OS, basierend auf Qt for Android, erweitert die Unterstützung für Android Automotive OS-Funktionen auf Version 10 bis 13.

webOS OSE

webOS OSE, die Open-Source-Version von webOS, unterstützt die Entwicklung von Qt-Anwendungen.

Eingebettetes Linux

Informationen zur generischen Cross-Kompilierung von Qt für Embedded-Linux-Geräte finden Sie unter Konfigurieren eines Embedded-Linux-Geräts.

Für weitere Unterstützung von Embedded Linux Plattformen, konsultieren Sie die Boot to Qt Dokumentation.

Echtzeit-Betriebssysteme

BetriebssytemArchitekturCompilerBereitgestellt in
INTEGRITÄT 19.0.13arm64GHS-Compiler Version 2020.1.4 oder neuerQt für INTEGRITY
QNX 7.1
  • ARMle-v7
  • AArch64le und x86-64 (64-Bit)
QCC von QNX7.1 SDP (basierend auf GCC8.3)Qt für QNX
QNX 8.0
  • AArch64le und x86-64 (64-Bit)
QCC von QNX8.0 SDP (basierend auf GCC12.2)Qt für QNX
Freies RTOSPlattformspezifisch. Details finden Sie unter Unterstützte Plattformen Qt for MCUs .Plattformspezifisch. Details finden Sie unter Unterstützte Plattformen Qt for MCUs .Qt for MCUs
VxWorks 24.03
  • armv7 (i.mx6)
  • x86_64 (Intel SkyLake)
Clang Version 17.0.6.1Qt für VxWorks
ZephyrPlattformspezifisch. Für Details siehe Unterstützte Plattformen Qt for MCUs .Plattformspezifisch. Details finden Sie unter Unterstützte Plattformen Qt for MCUs .Qt for MCUs

Web-Plattformen

WebAssembly

PlattformArchitekturCompilerImplementierungen
Web-Browserwasm32Emscripten 3.1.70Chrome, Edge, Firefox, Safari

Qt for WebAssembly ist eine plattformunabhängige Technologie, die es ermöglicht, Anwendungen auf kompatiblen Browsern auszuführen, unabhängig vom zugrunde liegenden Betriebssystem. Qt for WebAssembly wird gut unterstützt und ist auf Desktop-Browsern wie Chrome, Edge, Firefox und Safari getestet. Obwohl Qt for WebAssembly für die reibungslose Funktion auf Desktop-Browsern ausgelegt ist, ist es wichtig zu beachten, dass einigen mobilen Browsern noch einige notwendige Funktionen für die zuverlässige Ausführung von WebAssembly-Anwendungen fehlen können. Daher empfehlen wir Anbietern von Anwendungen, die auf mobile Browser abzielen, dringend, umfassende Tests durchzuführen, um Kompatibilität und Leistung sicherzustellen.

Verfügbarkeit von Paketen

Sie können die Qt-Installationsprogramme und Quellpakete von der Seite Downloads herunterladen. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Erste Schritte mit Qt.

Hinweis: Nicht alle unterstützten Konfigurationen werden als Binärpakete in Qt Online Installer bereitgestellt. Es ist jedoch beabsichtigt, die am häufigsten verwendeten Konfigurationen zur Verfügung zu stellen, um den Entwicklern die Arbeit zu erleichtern.

Hinweis: Linux-Binärpakete sind gegen glibc 2.28 gelinkt. Wenn Sie eine ältere glibc-Version verwenden, müssen Sie Qt aus den Quellen bauen oder glibc auf 2.28 oder neuer aktualisieren.

Ausnahmen

Einzelne Module sind möglicherweise nur auf bestimmten Plattformen verfügbar oder sie unterstützen nicht alle Konfigurationen. Da Qt WebEngine zum Beispiel Chromium als Drittanbieter-Abhängigkeit hat, gelten Plattform- oder Konfigurationsbeschränkungen auch für Qt WebEngine.

Die Dokumentation für jedes Modul enthält detaillierte Informationen über alle Ausnahmen, die das Modul von der allgemeinen Plattform- und Konfigurationsunterstützung, wie auf dieser Seite beschrieben, hat.

Bereitstellung von Qt-Anwendungen

Das Bereitstellungsverfahren für die einzelnen Plattformen ist unterschiedlich und wird auf den jeweiligen Plattformseiten ausführlicher beschrieben. In der Zwischenzeit gibt es einen Artikel über die Bereitstellung, in dem das Bereitstellungsverfahren im Allgemeinen zusammengefasst ist.

Unterstützte Versionen

Details finden Sie unter Unterstützte Qt-Versionen.

Bitte beachten Sie, dass Qt ohne Mängelgewähr angeboten wird und dass unsere Produkte nicht fehlerfrei sind. Im größtmöglichen gesetzlich zulässigen Umfang lehnt The Qt Company im eigenen Namen und im Namen ihrer Lieferanten alle ausdrücklichen oder stillschweigenden Garantien und Bedingungen ab, einschließlich, aber nicht beschränkt auf stillschweigende Garantien der Marktgängigkeit, der Eignung für einen bestimmten Zweck, des Eigentumsrechts und der Nichtverletzung von Rechten Dritter im Hinblick auf die lizenzierte Software.

© 2025 The Qt Company Ltd. Documentation contributions included herein are the copyrights of their respective owners. The documentation provided herein is licensed under the terms of the GNU Free Documentation License version 1.3 as published by the Free Software Foundation. Qt and respective logos are trademarks of The Qt Company Ltd. in Finland and/or other countries worldwide. All other trademarks are property of their respective owners.