Obsolete Members for QDate

Die folgenden Mitglieder der Klasse QDate sind veraltet. Sie werden bereitgestellt, um alten Quellcode funktionsfähig zu halten. Wir raten dringend davon ab, sie in neuem Code zu verwenden.

Öffentliche Funktionen

(deprecated in 6.9) QDateTime endOfDay(Qt::TimeSpec spec, int offsetSeconds = 0) const
(deprecated in 6.9) QDateTime startOfDay(Qt::TimeSpec spec, int offsetSeconds = 0) const

Dokumentation der Mitgliedsfunktionen

[deprecated in 6.9] QDateTime QDate::endOfDay(Qt::TimeSpec spec, int offsetSeconds = 0) const

Diese Funktion ist seit 6.9 veraltet. Wir raten dringend davon ab, sie in neuem Code zu verwenden.

Dies ist eine überladene Funktion.

Verwenden Sie endOfDay(const QTimeZone &) instead. Returns the end-moment of the day. When a day ends depends on a how time is described: each day starts and ends earlier for those with higher offsets from UTC and later for those with lower offsets from UTC. The time representation to use can be specified either by a \a spec and \a offsetSeconds (ignored unless \a spec is Qt::OffsetSeconds) or by a time zone. Usually, the end of the day is one millisecond before the midnight, 24:00: however, if a local time transition causes the given date to skip over that moment (e.g. a DST spring-forward skipping over 23:00 and the following hour), the actual latest time in the day is returned. When \a spec is Qt::OffsetFromUTC, \a offsetSeconds gives the implied zone's offset from UTC. As UTC and such zones have no transitions, the end of the day is QTime(23, 59, 59, 999) in these cases. In the rare case of a date that was entirely skipped (this happens when a zone east of the international date-line switches to being west of it), the return shall be invalid. Passing Qt::TimeZone as \a spec (instead of passing a QTimeZone) will also produce an invalid result, as shall dates that end outside the range representable by QDateTime.

[deprecated in 6.9] QDateTime QDate::startOfDay(Qt::TimeSpec spec, int offsetSeconds = 0) const

Diese Funktion ist seit 6.9 veraltet. Wir raten dringend davon ab, sie in neuem Code zu verwenden.

Dies ist eine überladene Funktion.

Verwenden Sie stattdessen startOfDay(const QTimeZone &).

Gibt den Startzeitpunkt des Tages zurück.

Wann ein Tag beginnt, hängt davon ab, wie die Zeit beschrieben wird: Jeder Tag beginnt und endet früher für diejenigen mit einer größeren Abweichung von der UTC und später für diejenigen mit einer geringeren Abweichung von der UTC. Die zu verwendende Zeitdarstellung kann entweder durch spec und offsetSeconds (wird ignoriert, wenn spec nicht Qt::OffsetSeconds ist) oder durch eine Zeitzone angegeben werden.

Normalerweise ist der Beginn des Tages Mitternacht, 00:00: Wenn jedoch ein lokaler Zeitsprung dazu führt, dass das angegebene Datum diese Mitternacht überspringt (z.B. ein DST-Frühjahrsvorlauf, der die erste Stunde des Tages überspringt), wird die tatsächlich früheste Zeit des Tages zurückgegeben.

Wenn spec gleich Qt::OffsetFromUTC ist, gibt offsetSeconds eine implizite Abweichung der Zone von UTC an. Da UTC und solche Zonen keine Übergänge haben, ist der Tagesbeginn in diesen Fällen QTime(0, 0).

In dem seltenen Fall, dass ein Datum vollständig übersprungen wurde (dies geschieht, wenn eine Zone östlich der internationalen Datumsgrenze zu einer Zone westlich davon wechselt), ist die Rückgabe ungültig. Die Übergabe von Qt::TimeZone als spec (statt der Übergabe von QTimeZone) führt ebenfalls zu einem ungültigen Ergebnis, ebenso wie Daten, die außerhalb des durch QDateTime darstellbaren Bereichs beginnen.

© 2025 The Qt Company Ltd. Documentation contributions included herein are the copyrights of their respective owners. The documentation provided herein is licensed under the terms of the GNU Free Documentation License version 1.3 as published by the Free Software Foundation. Qt and respective logos are trademarks of The Qt Company Ltd. in Finland and/or other countries worldwide. All other trademarks are property of their respective owners.