Abrufen und Installieren von Qt mit der Befehlszeilenschnittstelle
Verwenden Sie die Befehlszeilenschnittstelle mit Qt Online Installer und Qt Maintenance Tool, um Komponenten zu installieren, zu deinstallieren, zu aktualisieren und zu suchen.
Die Kommandozeilenschnittstelle unterstützt sowohl die interaktive als auch die nicht-interaktive Nutzung (unbeaufsichtigte Nutzung). In den folgenden Themen finden Sie Beispiele und Informationen zur Verwendung der Befehlszeilenschnittstelle:
- Herunterladen von Qt Online Installer mit der Befehlszeilenschnittstelle
- Komponentennamen für die Installation
- Installieren ohne Benutzerinteraktion
- Installieren mit Benutzerinteraktion
- Pakete deinstallieren
- Auflistung installierter Pakete
- Überprüfen von Updates
- Pakete aktualisieren
- Beliebte Befehle
- Mirror für Opensource auswählen
- Zusammenfassung der Verwendung der Befehlszeilenschnittstelle
Herunterladen von Qt Online Installer mit der Befehlszeilenschnittstelle
Sie können den Befehl curl
auf der Befehlszeilenschnittstelle verwenden, um Qt Online Installer herunterzuladen. Um alle Qt Online Installer Pakete zu sehen, die für verschiedene Plattformen verfügbar sind, besuchen Sie Qt Online Installer official releases.
Um ein bestimmtes Qt Online Installer -Paket mit demselben Namen wie die Remote-Datei herunterzuladen, verwenden Sie die Option -O
(Großbuchstabe 'O').
Der folgende Beispielbefehl lädt das Paket qt-online-installer-linux-x64-online.run
herunter:
curl -O https://download.qt.io/official_releases/online_installers/qt-online-installer-linux-x64-online.run
Komponentennamen für die Installation
Schnelle Installation mit Alias-Paketen
Anstatt nach bestimmten Paketnamen für die Installation zu suchen, können Sie Alias-Pakete verwenden, um die am häufigsten verwendeten Konfigurationen zu installieren. Alias-Pakete sind eine Abkürzung, um die eigentlichen Pakete einzubinden und die Installation zu erleichtern.
Vorhandene Alias-Pakete auflisten
Um die vorhandenen Alias-Pakete aufzulisten, verwenden Sie den folgenden Befehl in der Befehlszeilenschnittstelle.
Qt Online Installer verwenden:
<installer executable> search
Für Details zu den Qt Online Installer ausführbaren Dateien für verschiedene Plattformen finden Sie unter Installieren mit Benutzerinteraktion.
Verwendung von Qt Maintenance Tool:
<maintenancetool executable> search
Einzelheiten zu den Qt Maintenance Tool ausführbaren Dateien für verschiedene Plattformen finden Sie unter Installieren mit Benutzerinteraktion.
Inhalt der Alias-Pakete
Der Inhalt der Alias-Pakete ist in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Hinweis: In den unten aufgeführten Beispielen für Alias-Pakete wird Qt 6.9.1 verwendet. Denken Sie immer daran, die Pakete zu verwenden, die zu der Qt-Version passen, mit der Sie arbeiten.
Name des Alias-Pakets | Qt Online Installer (Paketinhalt) |
---|---|
qt6.9.1-essentials |
|
qt6.9.1-essentials-dev |
|
qt6.9.1-vollständig |
|
qt6.9.1-full-dev |
|
qt6.9.1-full-dbg |
|
qt6.9.1-sdk |
|
Qt Online Installer Befehlsbeispiele
# Windows: new installation with Qt Online Installer
qt-unified-windows-x64-[Qt Online Installer version]-online.exe install qt6.9.1-sdk
# macOS: new installation with Qt Online Installer
hdiutil attach qt-unified-macOS-x64-[Qt Online Installer version]-online.dmg
/Volumes/qt-unified-macOS-x64-[Qt Online Installer version]-online/qt-unified-macOS-x64-[Qt Online Installer version]-online.app/Contents/MacOS/qt-unified-macOS-x64-[Qt Online Installer version]-online install qt6.9.1-sdk
hdiutil detach /Volumes/qt-unified-macOS-x64-[Qt Online Installer version]-online
# Linux: new installation with Qt Online Installer
qt-unified-linux-x64-[Qt Online Installer version]-online.run install qt6.9.1-sdk
Alias-Paketoptionen für Windows
Hinweis: Die Informationen in diesem Abschnitt gelten für die Versionen Qt 6.8, Qt 6.9 und Qt 6.10.
Windows auf ARM64
Es werden nur die MSVC-Binärpakete (msvc2022-arm64) installiert, da andere Qt-Binärpakete für Windows on Arm (WoA) nicht verfügbar sind.
Windows auf x86_64
Standardmäßig werden nur die MinGW-Binärpakete installiert.
Mit Windows auf x86_64 können Sie jedoch auch Binärpakete für die folgenden Toolchains installieren.
- llvm-mingw
- msvc2022
- msvc2022-arm64 (für Cross-Kompilierung)
Wenn Sie beispielsweise das Alias-Paket qt6.9.1-essentials verwenden, wird das Paket mit den standardmäßigen MinGW-Binärdateien installiert.
Um den Inhalt des Pakets Qt essentials
zu erhalten, z.B. mit den MSVC 2022-Binärdateien, verwenden Sie das entsprechende qt6.9.1-msvc2022-essentials-Alias-Paket.
Auflisten von Nicht-Alias-Paketen
Um die Nicht-Alias-Pakete aufzulisten, verwenden Sie den folgenden Befehl auf der Befehlszeilenschnittstelle.
Verwenden Sie Qt Online Installer:
<installer executable> search --type package
Für Details zu den Qt Online Installer ausführbaren Dateien für verschiedene Plattformen finden Sie unter Installieren mit Benutzerinteraktion.
Verwendung von Qt Maintenance Tool:
<maintenancetool executable> search --type package
Für Details zu den Qt Maintenance Tool ausführbaren Dateien für verschiedene Plattformen finden Sie unter Installation mit Benutzerinteraktion.
Erweiterte Suche nach bestimmten Installationspaketen
Suchen Sie verfügbare Pakete mit dem Befehl search
und regulären Ausdrücken: search <regexp>
. Sie können die Ergebnisse filtern mit --filter-packages <regexp>
. Zum Beispiel kann das Filtern nach dem Anzeigenamen die Suche erleichtern.
Zum Beispiel findet der folgende Befehl alle MSVC 2022 Pakete für Qt 6.9.1:
search .*691.*msvc2022
Sie erhalten das gleiche Ergebnis, wenn Sie das Suchergebnis wie folgt filtern:
search --filter-packages DisplayName=MSVC 2022,Version=6.9.1
Als Ergebnis erhalten Sie die folgenden Pakete:
<availablepackages> <package name="qt.qt6.691.win64_msvc2022_64" displayname="MSVC 2022 64-bit" version="6.9.1.-0-<timestamp>"/> <package name="qt.qt6.691.win64_msvc2022_arm64" displayname="MSVC 2022 ARM64" version="6.9.1.-0-<timestamp>"/> </availablepackages>
Sie können die Filterung auch verwenden, wenn Sie alle Qt-Versionen suchen, für die ein Paket bereitgestellt wird. Suchen Sie zum Beispiel alle Qt Charts Pakete, die für Qt-Versionen bereitgestellt werden:
search --filter-packages DisplayName=charts
Das Suchergebnis lautet wie folgt:
<availablepackages> <package name="qt.qt5.5125.qtcharts" displayname="Qt Charts" version="5.12.5-0-<timestamp>"/> <package name="qt.qt6.641.addons.qtcharts" displayname="Qt Charts" version="6.4.1-0-<timestamp>"/> <package name="qt.qt5.5123.qtcharts" displayname="Qt Charts" version="5.12.3-0-<timestamp>"/>
Installieren ohne Benutzerinteraktion
Standardmäßig können Qt Online Installer oder Qt Maintenance Tool während der Installation nach zusätzlichen Informationen fragen, was die Aufmerksamkeit des Benutzers erfordert. Die unbeaufsichtigte Verwendung über die Befehlszeilenschnittstelle ist möglich, indem alle angeforderten Informationen vorher mit entsprechenden Optionen angegeben werden.
Neuinstallation mit Qt Online Installer
Sie können Neuinstallationen über die Befehlszeilenschnittstelle ohne Benutzerinteraktion wie folgt durchführen:
- Definieren Sie die Qt Online Installer ausführbare Datei.
- Definieren Sie das Installationsverzeichnis mit
--root
. - Verwenden Sie den
install <list of packages>
Befehl mit Optionen für die unbeaufsichtigte Verwendung. Die vollständige Liste der Optionen finden Sie unter Optionen für die unbeaufsichtigte Verwendung.
Die folgenden Beispiele zeigen, wie Sie Qt 6.9.1 Binärdateien mit Qt Online Installer für Windows, macOS und Linux installieren. Die unbeaufsichtigten Befehle akzeptieren automatisch die Lizenzen (--accept-licenses
), beantworten alle Nachrichtenabfragen mit ihrer Standardantwort (--default-answer
) und übergehen die Frage nach der Erlaubnis zur weiteren Ausführung (--confirm-command
):
# Windows: new installation with Qt Online Installer
qt-unified-windows-x64-[Qt Online Installer version]-online.exe --root C:\Users\[username]\installation_dir --accept-licenses --default-answer --confirm-command install qt.qt6.691.win64_msvc2022_64
# macOS: new installation with Qt Online Installer
qt-unified-macOS-x64-[Qt Online Installer version]-online.dmg --root /home/<username>/installation_dir --accept-licenses --default-answer --confirm-command install qt.qt6.691.clang_644
# linux: new installation with Qt Online Installer
qt-unified-linux-x64-[Qt Online Installer version]-online.run --root /home/<username>/installation_dir --accept-licenses --default-answer --confirm-command install qt.qt6.691.gcc_64
Optionen für die unbeaufsichtigte Verwendung listet alle verfügbaren Optionen für die unbeaufsichtigte Verwendung auf.
Aktualisieren der Installation mit Qt Maintenance Tool
Sie können eine bestehende Installation wie folgt von der Befehlszeilenschnittstelle aus ohne Benutzerinteraktion aktualisieren:
- Definieren Sie die Qt Maintenance Tool ausführbare Datei.
- Verwenden Sie
install <list of packages>
mit Optionen für die unbeaufsichtigte Verwendung. Die vollständige Liste der Optionen finden Sie unter Optionen für die unbeaufsichtigte Verwendung.
Die folgenden Beispiele zeigen, wie Sie Qt 6.9.1 Binärdateien mit Qt Maintenance Tool zu einer bestehenden Installation unter Windows, macOS und Linux hinzufügen. Die unbeaufsichtigten Befehle akzeptieren automatisch die Lizenzen (--accept-licenses
), beantworten alle Nachrichtenabfragen mit ihrer Standardantwort (--default-answer
) und überspringen die Frage nach der Erlaubnis zur weiteren Ausführung (--confirm-command
):
# Windows: update installation with Qt Maintenance Tool
MaintenanceTool.exe --accept-licenses --default-answer --confirm-command install qt.qt6.691.win64_msvc2022_64
# macOS: update installation with Qt Maintenance Tool
MaintenanceTool.app/Contents/MacOS/MaintenanceTool --accept-licenses --default-answer --confirm-command install qt.qt6.691.clang_64
# linux: update installation with Qt Maintenance Tool
MaintenanceTool.run --accept-licenses --default-answer --confirm-command install qt.qt6.691.gcc_64
Optionen für die unbeaufsichtigte Verwendung
In der folgenden Tabelle sind alle Optionen für die unbeaufsichtigte Verwendung der Befehlszeile aufgeführt:
Option für die unbeaufsichtigte Verwendung | Beschreibung |
---|---|
--accept-licenses | Akzeptiert automatisch alle Lizenzvereinbarungen. |
--accept-obligations | Akzeptiert bei Open-Source-Installationen die Verpflichtungen zur Nutzung von Qt Open Source ohne Benutzereingabe. |
--default-answer | Beantwortet alle Nachrichtenabfragen mit ihrer Standardantwort. |
--auto-answer <identifier=value> | Falls Sie andere Antworten auf bestimmte Abfragen wünschen, können Sie diese Option verwenden. Zum Beispiel: --auto-answer telemetry-question=Yes,AssociateCommonFiletypes=Yes . Siehe alle Nachrichtenbezeichner in Nachrichtenbezeichner für --auto-answer. |
--accept-messages | Akzeptiert alle Nachrichtenanfragen. |
--reject-messages | Lehnt alle Nachrichtenanfragen ab. |
--confirm-command | Standardmäßig geben Qt Online Installer und Qt Maintenance Tool eine Zusammenfassung der Komponenten aus, die von dieser Option betroffen sind. Dann fragen sie nach der Erlaubnis, weiter zu agieren, um versehentliche Änderungen zu verhindern. Diese Option überspringt die Frage nach der Erlaubnis zum Fortfahren. |
--email <your_email> | Stellt die E-Mail bereit, wenn Sie sich über die Befehlszeile anmelden. Weitere Informationen finden Sie unter Bereitstellen von Anmeldeinformationen. |
--pw <your_pw> | Gibt das Passwort an, wenn Sie sich über die Befehlszeile anmelden. Weitere Informationen finden Sie unter Bereitstellen von Anmeldeinformationen. |
--file-query <identifier=value> | Manchmal fragt Qt Online Installer nach dem Speicherort einer Datei oder eines Ordners. Sie können den Speicherort mit --file-query <identifier=value> angeben. Zum Beispiel: --file-query PathForSDP7=<path_to_sdp> .Die Bezeichner werden in der Befehlszeile vor der eigentlichen Frage und dem Nachrichtentyp ausgegeben. Sie können die Bezeichner von dort ablesen. |
Nachrichtenbezeichner für --auto-answer
Verwenden Sie die Option --auto-answer
, um Antworten auf bestimmte Abfragen zu erhalten. In der folgenden Tabelle sind die bekannten Bezeichner und Werte aufgeführt, die für --auto-answer
verwendet werden:
KENNUNG | Werte | Standard |
---|---|---|
OperationDoesNotExistError | Abbrechen, Ignorieren | Ignorieren |
OverwriteTargetDirectory | Ja, Nein | Nein |
stopProcessesForUpdates | Wiederholen, Ignorieren, Abbrechen | Abbrechen |
installationErrorWithCancel | Wiederholen, Ignorieren, Abbrechen | Abbrechen |
installationErrorWithIgnore | Wiederholen, Ignorieren | Ignorieren |
AssociateCommonFiletypes | Ja, Nein | Ja |
Telemetrie-Frage | Ja, Nein | Ja |
Bereitstellung von Anmeldeinformationen
Qt Online Installer und Qt Maintenance Tool haben eine erzwungene Anmeldung. Die erzwungene Anmeldung verwendet Informationen aus der Datei qtaccount.ini, wenn diese im Cache verfügbar ist. Sie finden qtaccount.ini wie folgt:
Rechner | qtaccount.ini Speicherort |
---|---|
Windows | C:\Users\<username>\AppData\Roaming\Qt |
macOS | /Users/<username>/Library/Application Support/Qt/qtaccount.ini |
Linux | /home/<username>/.local/share/Qt/qtaccount.ini |
Optional können Sie sich auch von der Kommandozeile aus anmelden, indem Sie die Schalter für E-Mail und Passwort verwenden: --email <your_email>
und --pw <your_pw>
.
Alternativ dazu können Sie das jwt-Token in der Umgebungsvariablen QT_INSTALLER_JWT_TOKEN
speichern. Sie finden das Token in der Datei qtaccount.ini.
Installieren mit Benutzerinteraktion
Sie können die Befehlszeilenschnittstelle mit Benutzerinteraktion wie folgt verwenden:
- Definieren Sie die ausführbare Datei:
- Qt Online Installer wenn Sie eine neue Installation durchführen müssen.
- Qt Maintenance Tool wenn Sie eine bestehende Installation aktualisieren müssen.
- Wenn Sie eine neue Installation durchführen, definieren Sie das Installationsverzeichnis mit
--root
- Verwenden Sie
install <list of packages>
um die aufgelisteten Pakete zu installieren.
Die folgenden Beispiele zeigen, wie Sie eine neue Installation von Qt 6.9.1 Binärdateien mit Qt Online Installer für Windows, macOS und Linux erstellen:
# Windows: new installation with user interaction qt-unified-windows-x64-[Qt Online Installer version]-online.exe --root C:\Users\[username]\installation_dir install qt.qt6.691.win64_msvc2022_64 # macOS: new installation with user interaction qt-unified-macOS-x64-[Qt Online Installer version]-online.dmg --root /home/<username>/installation_dir install qt.qt6.691.clang_64 # linux: new installation with user interaction qt-unified-linux-x64-[Qt Online Installer version]-online.run --root /home/<username>/installation_dir install qt.qt6.691.gcc_64
Die folgenden Beispiele zeigen, wie Sie Ihre bestehende Installation aktualisieren, indem Sie die Qt 6.9.1-Binärdateien mit Qt Maintenance Tool installieren:
# Windows: update installation with Qt Maintenance Tool
MaintenanceTool.exe install qt.qt6.691.win64_msvc2022_64
# macOS: update installation with Qt Maintenance Tool
MaintenanceTool.dmg install qt.qt6.691.clang_64
# Linux: update installation with Qt Maintenance Tool
MaintenanceTool.run install qt.qt6.691.gcc_64
Deinstallation von Paketen
Die Kommandozeilenschnittstelle bietet zwei Befehle zur Deinstallation von Paketen:
- Der Befehl
remove <list of packages>
Befehl deinstalliert die aufgelisteten Pakete. - Der Befehl
purge
Befehl deinstalliert alle installierten Pakete.
Sie sollten beide Befehle zusammen mit Qt Maintenance Tool verwenden.
Standardmäßig gibt Qt Maintenance Tool eine Zusammenfassung der Komponenten aus, die von dem Befehl betroffen sind. Anschließend fragt das Tool nach der Erlaubnis, weiter zu agieren, um versehentliche Änderungen zu verhindern. Verwenden Sie --confirm-command
um die Frage nach der Erlaubnis zum Fortfahren zu überspringen.
Das folgende Beispiel deinstalliert die Qt 6.9.1-Binärdateien ohne Benutzerinteraktion:
# windows MaintenanceTool.exe --confirm-command remove qt.qt6.691.win64_msvc2022_64 # macOS MaintenanceTool.dmg --confirm-command remove install qt.qt6.691.clang_64 # linux MaintenanceTool.run --confirm-command remove qt.qt6.691.gcc_64
Die folgenden Beispiele deinstallieren alle Pakete und fragen nach der Erlaubnis, die Aktion fortzusetzen:
# Windows MaintenanceTool.exe purge # macOS MaintenanceTool.dmg purge # Linux MaintenanceTool.run purge
Auflisten der installierten Pakete
Der list
Befehl listet alle Pakete auf, die Sie installiert haben. Verwenden Sie den Befehl mit Qt Maintenance Tool wie folgt:
# Windows MaintenanceTool.exe list # macOS MaintenanceTool.dmg list # Linux MaintenanceTool.run list
Überprüfen von Updates
Der Befehl check-updates
prüft, welche Updates für die installierten Pakete verfügbar sind. Verwenden Sie den Befehl mit Qt Maintenance Tool wie folgt:
# Windows MaintenanceTool.exe check-updates # macOS MaintenanceTool.dmg check-updates # Linux MaintenanceTool.run check-updates
Pakete aktualisieren
Der Befehl update
Befehl aktualisiert die installierten Pakete. Verwenden Sie den Befehl mit Qt Maintenance Tool wie folgt:
# windows MaintenanceTool.exe update # macOS MaintenanceTool.dmg update # linux MaintenanceTool.run update
Beliebte Befehle
Verwenden Sie den Befehl <installer_executable> --help
um die verfügbaren Befehle und Optionen zu studieren. Beliebte Befehle sind wie folgt:
Befehl | Verwendung |
---|---|
in , install <pkg ...> | Installiert die als Argument angegebenen Pakete. Wenn Sie keine Pakete angeben, wird der Standard-Paketsatz installiert. |
rm , remove <pkg ...> | Deinstalliert ausgewählte Pakete und ihre untergeordneten Komponenten. |
ch , check-updates | Zeigt Informationen über verfügbare Updates auf Qt Maintenance Tool an. |
up , update <pkg ...> | Aktualisiert die als Argument angegebenen Pakete. Wenn keine Pakete angegeben werden, werden alle verfügbaren Aktualisierungen installiert. |
se , search <regexp> | Durchsucht verfügbare Pakete. Wenn Sie kein Suchmuster angeben, werden alle verfügbaren Pakete angezeigt. Sie können die Option --filter-packages verwenden, um zusätzliche Filter für den Suchvorgang anzugeben. Siehe Zusammenfassung der Optionen im Qt Installer Framework Handbuch. |
Qt Installer Framework Das Handbuch enthält weitere Informationen über die Befehle und Optionen.
Mirror für Opensource auswählen
Qt Online Installer verfügt über eine Option zur Auswahl eines Spiegels für Open-Source-Metadaten und Downloads. Legen Sie den Mirror von der Kommandozeile aus mit der Option --mirror
Option.
Verwenden Sie zum Beispiel --mirror
wie folgt:
installer(.exe) --mirror http://www.nic.funet.fi/pub/mirrors/download.qt-project.org installer(.exe) --mirror http://ftp2.nluug.nl/languages/qt maintenancetool(.exe) --mirror http://qt.mirror.constant.com
Wie das Beispiel zeigt, verwenden Sie nicht den vollständigen Pfad, sondern den Pfad vor '/online' (kein Schrägstrich am Ende).
Die verfügbaren Mirrors finden Sie unter https://download.qt.io/online/qtsdkrepository/windows_x86/root/qt/Updates.xml.mirrorlist.
Zusammenfassung der Verwendung der Befehlszeilenschnittstelle
Qt Installer Framework Das Handbuch bietet detailliertere Informationen über die Befehlszeilenschnittstelle:
- Using from Command Line beschreibt verschiedene Anwendungsfälle der Befehlszeilenschnittstelle.
- Summary of Options listet alle verfügbaren Optionen auf.
- Summary of Commands listet alle verfügbaren Befehle auf.
© 2025 The Qt Company Ltd. Documentation contributions included herein are the copyrights of their respective owners. The documentation provided herein is licensed under the terms of the GNU Free Documentation License version 1.3 as published by the Free Software Foundation. Qt and respective logos are trademarks of The Qt Company Ltd. in Finland and/or other countries worldwide. All other trademarks are property of their respective owners.