Qt Charts

Das Modul Qt Charts bietet eine Reihe von einfach zu verwendenden Diagrammkomponenten. Es nutzt das Qt Graphics View Framework, um Diagramme in moderne Benutzeroberflächen zu integrieren. Qt Charts kann als QWidgets, QGraphicsWidget oder QML-Typen verwendet werden. Benutzer können durch die Auswahl eines Themas leicht beeindruckende Diagramme erstellen.

Hinweis: Das Modul Qt Charts ist seit Qt 6.10 veraltet. Verwenden Sie für neue Projekte stattdessen das Qt Graphs Modul. Qt Graphs verwendet das native Rendering-Backend der jeweiligen Plattform (Metal unter macOS, DirectX unter Windows, OpenGL oder Vulkan unter Linux), um ein hardwarebeschleunigtes Rendering für 2D- und 3D-Diagramme zu erreichen. Qt Graphs verwendet Qt Quick Shapes für das Rendering von 2D-Graphen, anstelle des veralteten Qt Graphics View Frameworks, das vom Qt Charts Modul verwendet wird. Um von Qt Charts auf das Modul Qt Graphs zu migrieren, lesen Sie Qt Graphs Migration von Qt Charts.

Die Qt Charts QML-API ist eine intuitive und einfache Möglichkeit, Diagramme in Ihren QML-Anwendungen darzustellen.

Dieses Beispiel zeigt, wie Sie ein einfaches Liniendiagramm erstellen können:

ChartView {
    title: "Line Chart"
    anchors.fill: parent
    antialiasing: true

    LineSeries {
        name: "Line"
        XYPoint { x: 0; y: 0 }
        XYPoint { x: 1.1; y: 2.1 }
        XYPoint { x: 1.9; y: 3.3 }
        XYPoint { x: 2.1; y: 2.1 }
        XYPoint { x: 2.9; y: 4.9 }
        XYPoint { x: 3.4; y: 3.0 }
        XYPoint { x: 4.1; y: 3.3 }
    }
}

Verwendung des Moduls

QML-API

Die QML-Typen des Moduls sind über den QtCharts -Import verfügbar. Um die Typen zu verwenden, fügen Sie die folgende Importanweisung zu Ihrer .qml-Datei hinzu:

import QtCharts

Hinweis: Für die QML-Typen ist eine Instanz von QApplication erforderlich, da das Modul für das Rendering auf das Graphics View Framework von Qt angewiesen ist. QGuiApplication ist nicht ausreichend. Projekte, die mit dem Qt Creator's Qt Quick Anwendungsassistenten erstellt werden, basieren jedoch auf der Qt Quick Vorlage, die standardmäßig QGuiApplication verwendet. Alle QGuiApplication Instanzen in solchen Projekten müssen durch QApplication ersetzt werden.

C++-API

Die Verwendung der C++-API eines Qt-Moduls erfordert eine Verknüpfung mit der Modulbibliothek, entweder direkt oder über andere Abhängigkeiten. Mehrere Build-Tools bieten hierfür spezielle Unterstützung, darunter CMake und qmake.

Bauen mit CMake

Verwenden Sie den Befehl find_package(), um die benötigte Modulkomponente im Paket Qt6 zu finden:

find_package(Qt6 REQUIRED COMPONENTS Charts)
target_link_libraries(mytarget PRIVATE Qt6::Charts)

Weitere Einzelheiten finden Sie in der Übersicht Bauen mit CMake.

Bauen mit qmake

Um das Modul für die Erstellung mit qmake zu konfigurieren, fügen Sie das Modul als Wert der Variable QT in der .pro-Datei des Projekts hinzu:

QT += charts

Modul Evolution

Änderungen an Qt Charts listet wichtige Änderungen an der Modul-API und -Funktionalität auf, die für die Qt 6-Serie von Qt vorgenommen wurden.

Artikel und Leitfäden

Beispiele

API-Referenz

Lizenzen

Qt Charts ist unter kommerziellen Lizenzen von The Qt Company erhältlich. Darüber hinaus ist sie unter der GNU General Public License, Version 3, erhältlich. Weitere Einzelheiten finden Sie unter Qt-Lizenzierung.

© 2025 The Qt Company Ltd. Documentation contributions included herein are the copyrights of their respective owners. The documentation provided herein is licensed under the terms of the GNU Free Documentation License version 1.3 as published by the Free Software Foundation. Qt and respective logos are trademarks of The Qt Company Ltd. in Finland and/or other countries worldwide. All other trademarks are property of their respective owners.