XYSeries QML Type
Ein übergeordneter Typ für alle x- und y-Serientypen. Mehr...
Import Statement: | import QtGraphs |
In C++: | QXYSeries |
Inherits: | |
Inherited By: |
- Liste aller Mitglieder, einschließlich geerbter Mitglieder
- XYSeries ist Teil von Qt Graphs QML Types for 2D.
Eigenschaften
- color : color
- count : int
- pointDelegate : Component
- selectedColor : color
- selectedPoints : list<int>
Signale
- clicked(point point)
- colorChanged(color color)
- doubleClicked(point point)
- draggableChanged()
- pointMarkerChanged()
- pointReplaced(int index)
- pointsAdded(int start, int end)
(since 6.9)
- pointsReplaced()
- pressed(point point)
- released(point point)
- selectedColorChanged(color color)
- selectedPointsChanged()
Methoden
- append(list<point> points)
- append(point point)
- append(real x, real y)
- point at(int index)
- clear()
- deselectAllPoints()
- deselectPoint(int index)
- deselectPoints(list<int> indexes)
- int find(point point)
- insert(int index, point point)
- bool isPointSelected(int index)
- remove(int index)
- remove(point point)
- remove(real x, real y)
- removeMultiple(int index, int count)
- replace(list<point> points)
- replace(int index, point newPoint)
- replace(point oldPoint, point newPoint)
- replace(int index, real newX, real newY)
- replace(real oldX, real oldY, real newX, real newY)
- selectAllPoints()
- selectPoint(int index)
- selectPoints(list<int> indexes)
- setPointSelected(int index, bool selected)
- bool take(point point)
- toggleSelection(list<int> indexes)
Detaillierte Beschreibung
In XYSeries werden die Datenpunkte als eine Liste von Punkttypen definiert, die die X- und Y-Positionen festlegen.
Eigenschaft Dokumentation
color : color |
Die Hauptfarbe der Serie. Für LineSeries ist dies die Linienfarbe und für ScatterSeries die Farbe des Punktes.
count : int |
Gibt die Anzahl der Datenpunkte in einer Serie zurück.
pointDelegate : Component |
Eine benutzerdefinierte QML-Komponente, die als Marker für Datenpunkte verwendet wird.
Die für diese Komponente verfügbaren dynamischen Eigenschaften sind:
Typ | Name | Beschreibung |
---|---|---|
bool | pointSelected | Dieser Wert ist wahr, wenn der Punkt ausgewählt ist. |
Farbe | pointColor | Die Farbe der Serie. Dieser Wert stammt entweder von GraphsTheme oder von XYSeries::color, wenn XYSeries die Farbe überschreibt. |
Farbe | pointBorderColor | Die Farbe des Rahmens der Serie. Dieser Wert stammt aus dem GraphsTheme. |
Farbe | pointSelectedColor | Die ausgewählte Farbe der Serie. Dieser Wert stammt entweder aus GraphsTheme oder aus XYSeries::selectedColor, wenn XYSeries die Farbe außer Kraft setzt. |
real | pointBorderWidth | Die Breite des Rahmens der Serie. Dieser Wert stammt aus dem GraphsTheme. |
real | pointValueX | Der Wert des XYPoint::x an dieser Position. |
real | pointValueY | Der Wert des XYPoint::y an dieser Position. |
int | PunktIndex | Der Index des Punktes, von 0 bis zur Anzahl der Punkte - 1. [seit 6.9] |
Um eine dieser Eigenschaften zu verwenden, fügen Sie die Eigenschaft mit dem definierten Namen in Ihre benutzerdefinierte Komponente ein. Zum Beispiel "property color pointColor"
und "property real pointValueX"
.
selectedColor : color |
Die Farbe der ausgewählten Punkte.
Signal Dokumentation
clicked(point point) |
Dieses Signal wird ausgegeben, wenn der Benutzer auf die point im Diagramm klickt oder tippt.
Hinweis: Der entsprechende Handler ist onClicked
.
colorChanged(color color) |
Dieses Signal wird ausgegeben, wenn die Linienfarbe zu color wechselt.
Hinweis: Der entsprechende Handler ist onColorChanged
.
doubleClicked(point point) |
Dieses Signal wird ausgegeben, wenn der Benutzer auf die Daten point im Diagramm doppelt klickt oder doppelt tippt. Der point ist der Punkt, an dem der erste Druck ausgelöst wurde. Dieses Signal tritt immer nach clicked auf.
Hinweis: Der entsprechende Handler ist onDoubleClicked
.
draggableChanged() |
Dieses Signal wird ausgegeben, wenn eine Reihe durch eine Maus/Berührung verschiebbar oder fixiert wird.
Hinweis: Der entsprechende Handler ist onDraggableChanged
.
pointMarkerChanged() |
Dieses Signal wird ausgegeben, wenn ein Punkt geändert wird.
Hinweis: Der entsprechende Handler ist onPointMarkerChanged
.
pointReplaced(int index) |
Dieses Signal wird ausgegeben, wenn ein Punkt an der durch index angegebenen Position ersetzt wird.
Hinweis: Der entsprechende Handler ist onPointReplaced
.
Dieses Signal wird ausgegeben, wenn eine Liste von Punkten angehängt wird. Die Indizes der neu hinzugefügten Punkte liegen zwischen start und end.
Hinweis: Der entsprechende Handler ist onPointsAdded
.
Dieses Signal wurde in Qt 6.9 eingeführt.
pointsReplaced() |
Dieses Signal wird ausgegeben, wenn alle Punkte ersetzt wurden.
Hinweis: Der entsprechende Handler ist onPointsReplaced
.
pressed(point point) |
Dieses Signal wird ausgegeben, wenn der Benutzer auf die Daten point im Graphen drückt und die Maustaste oder Geste gedrückt hält.
Hinweis: Der entsprechende Handler ist onPressed
.
released(point point) |
Dieses Signal wird ausgegeben, wenn der Benutzer die zuvor gedrückte Maustaste oder Geste auf den Daten point loslässt.
Hinweis: Der entsprechende Handler ist onReleased
.
selectedColorChanged(color color) |
Dieses Signal wird ausgegeben, wenn die Farbe der ausgewählten Reihe auf color wechselt.
Hinweis: Der entsprechende Handler ist onSelectedColorChanged
.
selectedPointsChanged() |
Dieses Signal wird ausgegeben, wenn sich die Menge der ausgewählten Punkte ändert.
Hinweis: Der entsprechende Handler ist onSelectedPointsChanged
.
Methode Dokumentation
Hängt Punkte mit den Koordinaten points an die Serie an.
Hinweis: Dies ist viel schneller als das Anhängen von Datenpunkten nacheinander. Gibt pointsAdded aus, wenn die Punkte hinzugefügt worden sind.
append(point point) |
Hängt einen Punkt mit den Koordinaten point an die Reihe an.
Gibt den Punkt an der durch index angegebenen Position zurück. Gibt (0, 0) zurück, wenn der Index ungültig ist.
clear() |
Entfernt alle Punkte aus der Serie.
deselectAllPoints() |
Deselektiert alle Punkte in der Serie.
Hinweis: Sendet QXYSeries::selectedPointsChanged
Siehe auch setPointSelected().
deselectPoint(int index) |
Deselektiert den Punkt auf der angegebenen index.
Hinweis: Sendet QXYSeries::selectedPointsChanged
Siehe auch setPointSelected().
Markiert mehrere in einer indexes Liste übergebene Punkte als abgewählt.
Hinweis: Sendet QXYSeries::selectedPointsChanged
Siehe auch setPointSelected().
Findet und gibt den Index des ersten übereinstimmenden Punktes zurück, wie durch point definiert. Gibt -1 zurück, wenn der Punkt nicht gefunden wird.
Fügt einen Punkt mit den Koordinaten point an der durch index angegebenen Position in die Reihe ein. Wenn der Index 0 oder kleiner als 0 ist, wird der Punkt der Liste der Punkte vorangestellt. Wenn der Index gleich oder größer als die Anzahl der Punkte in der Reihe ist, wird der Punkt an die Liste der Punkte angehängt.
Gibt true zurück, wenn der Punkt auf der angegebenen index unter den ausgewählten Punkten ist, andernfalls false.
Hinweis: Ausgewählte Punkte werden mit der ausgewählten Farbe gezeichnet, falls diese angegeben wurde.
Siehe auch selectedPoints, setPointSelected(), und selectedColor.
remove(int index) |
Entfernt den Punkt an der durch index angegebenen Position aus der Serie.
remove(point point) |
Entfernt den Punkt mit den Koordinaten point aus der Serie. Führt nichts aus, wenn der Punkt nicht vorhanden ist.
Entfernt den Punkt mit den Koordinaten x und y aus der Reihe. Führt nichts aus, wenn der Punkt nicht vorhanden ist.
Entfernt die durch count angegebene Anzahl von Punkten aus der Reihe, beginnend an der durch index angegebenen Position.
Ersetzt die aktuellen Punkte durch die Punkte, die durch points
Hinweis: Dies ist wesentlich schneller als das Ersetzen der einzelnen Datenpunkte oder das Löschen aller Daten und das anschließende Anhängen der neuen Daten. Gibt pointsReplaced aus, wenn die Punkte ersetzt worden sind.
Ersetzt den Punkt an der durch index angegebenen Position durch den Punkt mit den Koordinaten newPoint.
Ersetzt den Punkt mit den Koordinaten oldPoint durch den Punkt mit den Koordinaten newPoint. Führt nichts aus, wenn der alte Punkt nicht existiert.
Ersetzt den Punkt an der durch index angegebenen Position durch den Punkt mit den Koordinaten newX und newY.
Ersetzt den Punkt mit den Koordinaten oldX und oldY durch den Punkt mit den Koordinaten newX und newY. Führt nichts aus, wenn der alte Punkt nicht vorhanden ist.
selectAllPoints() |
Markiert alle Punkte in der Serie als ausgewählt,
Hinweis: Sendet QXYSeries::selectedPointsChanged
Siehe auch setPointSelected().
selectPoint(int index) |
Markiert den Punkt bei index als ausgewählt.
Hinweis: Sendet QXYSeries::selectedPointsChanged
Siehe auch setPointSelected().
Markiert mehrere Punkte, die in einer indexes Liste übergeben wurden, als ausgewählt.
Hinweis: Sendet QXYSeries::selectedPointsChanged
Siehe auch setPointSelected().
Markiert den Punkt auf der angegebenen index als ausgewählt oder abgewählt, wie durch selected angegeben.
Hinweis: Ausgewählte Punkte werden mit der ausgewählten Farbe gezeichnet, falls diese angegeben wurde. Gibt aus. QXYSeries::selectedPointsChanged
Siehe auch isPointSelected(), selectAllPoints(), und selectedColor.
Entnimmt einen durch point angegebenen Punkt aus der Serie, wenn er gefunden wurde. Gibt true
zurück, wenn der Vorgang erfolgreich war.
Ändert den Auswahlzustand der Punkte auf der angegebenen indexes in den entgegengesetzten Zustand.
Hinweis: Sendet QXYSeries::selectedPointsChanged
Siehe auch setPointSelected().
© 2025 The Qt Company Ltd. Documentation contributions included herein are the copyrights of their respective owners. The documentation provided herein is licensed under the terms of the GNU Free Documentation License version 1.3 as published by the Free Software Foundation. Qt and respective logos are trademarks of The Qt Company Ltd. in Finland and/or other countries worldwide. All other trademarks are property of their respective owners.